Philips PulseRelief bietet eine klinisch erwiesene* Methode zur Schmerzlinderung ganz ohne Medikamente. Es wurde speziell für die Behandlung leichter bis mittelstarker chronischer Muskel- und Gelenkschmerzen sowie akuter Schmerzen nach einer Operation entwickelt und kann für viele verschiedene Körperteile angewendet werden, einschließlich Rücken, Schultern und Knie. Philips PulseRelief lindert Schmerzen mithilfe der TENS-Technologie, einer von Gesundheitsexperten anerkannten Schmerztherapie.
*M. Johnson, M. Martinson (2007). Efficacy of electrical nerve stimulation for chronic musculoskeletal pain: A meta-analysis of randomized controlled trials (Wirksamkeit der elektrischen Nervenstimulation bei chronischen Muskel-Skelett-Schmerzen: Meta-Analyse in randomisierten kontrollierten Studien). Pain 130, 157-165.
Philips PulseRelief stellt eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Smartphone und den Elektroden her. Somit können Sie das Gerät ganz bequem unter der Kleidung tragen und Ihren täglichen Aktivitäten nachgehen, ohne störende Kabel. Das Behandlunstagebuch verfolgt die Schlüsseldaten, wie z.B. Ihre Schmerzen, Behandlungsverlauf, Stimmung, Schlaf und Stufe der Bewältigung, für eine optimale Schmerzlinderungstherapie. Sie können Ihre Schmerzen in nur 15 Minuten lindern indem Sie unsere intuitive App benutzen, erhältlich für iOS- und Android-Geräte.
Ich wünschte, ich hätte das früher entdeckt. Ich bin erstaunt, wie leistungsstark es ist.
Viola, 39 Jahre
Super leicht und einfach zu handhaben. Ich war wirklich überrascht.
Carsten, 45 Jahre
PulseRelief hat einen positiven Einfluss auf mein tägliches Leben.
Tanja, 39 Jahre
** K.A. Sluka, D. Walsh (2003). Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation: Basic Science and Clinical Effectiveness. (Transkutane elektrische Nervenstimulation: wissenschaftliche Grundlagen und klinische Wirksamkeit). The Journal of Pain. 4 (3): 109-121.
Philips PulseRelief kann für die Behandlung leichter bis mittelschwerer chronischer Muskel- und Gelenkschmerzen verwendet werden. Beispiele: Für Informationen zu Gegenanzeigen lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung.
*M. Johnson, M. Martinson (2007). Efficacy of electrical nerve stimulation for chronic musculoskeletal pain: A meta-analysis of randomized controlled trials (Wirksamkeit der elektrischen Nervenstimulation bei chronischen Muskel-Skelett-Schmerzen: Meta-Analyse in randomisierten kontrollierten Studien). Pain 130, 157-165.
**R. Melzack, P.D. Wall (1965): Pain mechanisms: A new theory. Science 150:971-978.
*** K.A. Sluka, D. Walsh (2003). Transcutaneous Electrical Nerve Stimulation: Basic Science and Clinical Effectiveness. The Journal of Pain. 4 (3): 109-121.
PulseRelief
Kabellose Elektrotherapie
PR3840/00
TensRelief
Kabelloses TENS-Gerät
PR3093/00
You are about to visit a Philips global content page
Continue