Bevor wir uns der Frage widmen, wie man Zahnstein entfernen kann, ist es wichtig zu wissen, wie er entsteht.
Als Zahnstein bezeichnet man feste Ablagerungen auf den Zähnen, die man auch durch gründliches Zähneputzen nicht beseitigen kann. Plaque (weicher Zahnbelag) durch Speichel mineralisiert wird.1.
Zahnbelag und Zahnstein enthalten Bakterien und müssen regelmäßig entfernt werden, um Zähne und Zahnfleisch langfristig gesund zu halten. Wird Plaque nicht entfernt, begünstigt das die Entstehung verschiedener Erkrankungen, unter anderem von Karies und Parodontitis . So können Sie zu Hause ganz einfach Zahnbelag entfernen:
Unser Tipp: Verwenden Sie zum Zähneputzen eine moderne elektrische Zahnbürste, da diese die Zähne effektiver reinigt als eine herkömmliche Handzahnbürste. Die Philips Sonicare DiamondClean Schallzahnbürste mit unserem besten Bürstenkopf gegen Plaque reinigt Ihre Zähne gründlich und zuverlässig und entfernt Zahnbelag selbst an schwer zugänglichen Stellen.
Während sich weicher Zahnbelag problemlos zuhause selbst entfernen lässt, ist die Zahnsteinentfernung die Aufgabe des zahnärztlichen Praxisteams, da sonst eine erhebliche Verletzungsgefahr besteht. Der Zahnstein wird mithilfe spezieller Instrumente entfernt. Anschließend werden die Zähne poliert und fluoridiert. Die Zahnsteinentfernung ist zwar etwas unangenehm, danach können Sie sich aber wieder über weißere und vor allem gesunde Zähne freuen.
Zusätzlich zur gründlichen Mundhygiene gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um Plaque und Zahnstein vorzubeugen:
Haben Sie sich die tägliche Mundpflege einmal zur Routine gemacht, wird Ihnen das Putzen und Spülen bald kinderleicht von der Hand gehen. Die Belohnung ist ein gesundes Lächeln.
Fussnoten
1 https://www.apotheken-umschau.de/Zahnstein
2 https://www.netdoktor.de/news/parodontitis-foerdert-krebs/
HX9327/87
HX9044/33