0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Philips Support

    Hat die Verwendung von Philips Lumea Nebenwirkungen?

    Veröffentlicht am 18. Oktober 2024

    Ja, die Verwendung von Lumea kann zu Nebenwirkungen führen. Lesen Sie diese häufig gestellten Fragen, um mehr über häufige und seltene Nebenwirkungen von Lumea zu erfahren.

    Beachten Sie, dass diese Liste der Nebenwirkungen nicht vollständig ist. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um zu erfahren, ob eine hier nicht aufgeführte Nebenwirkung mit der Anwendung von IPL zusammenhängt.

    Häufige Nebenwirkungen von Philips Lumea.

    Bekannte häufige Nebenwirkungen von Lumea sind:

    Schmerzen/unangenehmes Gefühl – lokale Schmerzen oder unangenehmes Gefühl im behandelten Bereich, während oder nach der Behandlung Wenn Sie die Behandlung als schmerzhaft/unangenehm empfinden, reduzieren Sie die Lichtintensität oder stellen Sie die Verwendung von Lumea ein. Der Schmerz oder das unangenehme Gefühl kann bis zu eine Woche lang anhalten.

    Juckreiz – Jucken im behandelten Bereich Diese Reaktion klingt in der Regel innerhalb von einigen Stunden ab, kann aber bis zu eine Woche lang anhalten. Sie können die Hautpartie mit einem Kühlpad kühlen.

    Warmes/brennendes Gefühl – warmes oder brennendes Gefühl an der behandelten Stelle Diese Reaktion klingt in der Regel innerhalb von einigen Stunden ab, kann aber bis zu eine Woche lang anhalten. Sie können die Hautpartie mit einem Kühlpad kühlen.

    Hautrötung (Erythem) – Rötung ohne deutlichen Rand im behandelten Bereich Diese Reaktion klingt in der Regel innerhalb von einigen Stunden ab, kann aber bis zu einen Tag lang anhalten. Sie können die Hautpartie mit einem Kühlpad kühlen. Eine Hautrötung, die länger als einen Tag anhält, ist eine seltene Nebenwirkung von IPL und ein Zeichen für eine Hautverbrennung. Warten Sie mit der nächsten Behandlung, bis die Haut vollständig geheilt ist. Führen Sie weitere Behandlungen unbedingt mit einer geringeren Lichtintensität durch.

    Seltene Nebenwirkungen von Philips Lumea.

    Bekannte seltene Nebenwirkungen von Lumea sind:

    Schwellung (Ödem) – Schwellungen um die Haarfollikel treten in Form von Beulen im behandelten Bereich auf. Manchmal gehen sie mit einer Rötung einher. Diese Reaktion klingt in der Regel innerhalb von einigen Stunden ab, kann aber bis zu eine Woche lang anhalten. Sie können die Hautpartie mit einem Kühlpad kühlen.

    Trockene Haut – die Haut im behandelten Bereich ist rau und schuppig. Diese Reaktion hält in der Regel einen Tag bis einen Monat lang an. Sie können im behandelten Bereich eine parfümfreie Feuchtigkeitscreme auftragen.

    Verbrennungen und Blasen – starke Hautrötung, Schwellung und möglicherweise Blasen, begleitet von Schmerzen Diese Reaktionen können zwischen einen Tag und einen Monat lang anhalten und müssen möglicherweise durch einen Arzt oder mit Medikamenten behandelt werden. Wir empfehlen Ihnen, einen Arzt aufzusuchen. Warten Sie mit der nächsten Behandlung, bis die Haut vollständig geheilt ist. Führen Sie weitere Behandlungen unbedingt mit einer geringeren Lichtintensität durch.

    Oberflächliche Kruste – ein deutlich begrenzter bräunlicher Bereich mit Kruste, kann bei dunkleren Hauttönen auftreten Diese Reaktionen können zwischen einen Tag und einen Monat lang anhalten und müssen möglicherweise durch einen Arzt oder mit Medikamenten behandelt werden. Wir empfehlen Ihnen, einen Arzt aufzusuchen. Warten Sie mit der nächsten Behandlung, bis die Haut vollständig geheilt ist. Führen Sie weitere Behandlungen unbedingt mit einer geringeren Lichtintensität durch.

    Follikulitis – Schwellung und Rötung um Haarfollikel in Verbindung mit Juckreiz und/oder Pustelbildung Follikulitis kann eine medizinische Behandlung oder die Einnahme von Medikamenten erforderlich machen. Wir empfehlen Ihnen, einen Arzt aufzusuchen. Follikulitis kann mehrere Tage bis zu mehreren Wochen anhalten. Warten Sie mit der nächsten Behandlung, bis die Haut vollständig geheilt ist.

    Verwenden Sie unbedingt eine saubere Rasierklinge, wenn Sie sich vor der Behandlung rasieren.

    Pigmentverschiebungen/Verfärbung der Haut – die Haut im behandelten Bereich erscheint dunkler oder heller als die sie umgebende Haut. Diese Reaktion hält in der Regel mehrere Wochen und, in seltenen Fällen, bis zu einem Jahr lang an. Behandeln Sie die Bereiche mit Pigmentverschiebungen/Hautverfärbung erst wieder, wenn die Haut wieder ihren normalen Hautton angenommen hat. Führen Sie weitere Behandlungen unbedingt mit einer geringeren Lichtintensität durch.

    Hautinfektion – tritt als entzündete Haut in Erscheinung. Dies ist eine Nebenwirkung, die nach einer Hautverbrennung oder anderen Verletzungen auftreten kann. Eine Hautinfektion muss durch einen Arzt oder mit Medikamenten behandelt werden. Wir empfehlen Ihnen, einen Arzt aufzusuchen. Verwenden Sie das Gerät nicht über Hautinfektionen.

    Narbenbildung – eine Narbe kann als Nebenwirkung einer Verbrennung oder einer Hautinfektion auftreten. Bei einer Verbrennung oder Follikulitis ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufzusuchen, um die Bildung einer Narbe zu verhindern. Verwenden Sie das Gerät nicht über Narbengewebe.

    Herpesausbruch – kleine Bläschen oder offene Stellen, typischerweise in der Nähe der Lippen oder der Genitalien, bei

    Nutzern, die mit dem Herpes Simplex Virus infiziert sind Ein Ausbruch hält in der Regel mehrere Tage bis Wochen an und kann durch die Einnahme von antiviralen Medikamenten, die Ihr Arzt verschreibt, verkürzt werden.

    Kopfschmerzen und Nachbilder – bei empfindlichen Personen kann es zu Kopfschmerzen oder Nachbildern kommen, wenn der Lichtblitz das Auge erreicht. Diese Reaktionen halten in der Regel einige Minuten bis zu mehrere Stunden lang an.

    Um sie zu vermeiden, sollten Sie Lumea unbedingt in einem gut beleuchteten Raum verwenden und das Gerät fest an die Haut drücken, bevor Sie den Lichtimpuls auslösen.

    Verstärkter Haarwuchs – die Haarentfernung durch Intense Pulsed Light kann bei einzelnen Personen zu verstärktem Haarwuchs führen. Zu den gefährdeten Körperbereichen gehören bei Frauen die Kieferpartie, der Hals und die Bereiche oberhalb der Wangenknochen und bei Männern der obere Rücken und die Schultern. Anhand aktueller Daten sind die Gruppen mit dem höchsten Risiko dieser Reaktion Frauen mit Vorfahren aus dem Mittelmeerraum, dem Nahen Osten oder Südasien.

    Benötigen Sie weitere Unterstützung?

    Wenn Sie weitere Fragen zu Nebenwirkungen von Lumea haben, kontaktieren Sie uns, um weitere Unterstützung zu erhalten.

    Die Informationen auf dieser Seite gelten für die folgenden Modelle: BRI946/00 , BRI951/00 , SC1999/00 , SC1997/00 , BRI953/02 , BRI951/01 , BRI950/00R1 , BRI940/00 , BRP958/00 , BRI959/00R1 , BRI955/00R1 , BRI958/00R1 , BRI945/00R1 , BRI944/00R1 , BRI954/00R1 , BRI958/00 , BRI947/00 , BRI955/00 , BRP958/00R1 , BRI957/00R1 , BRI957/00 , BRI956/05R1 , BRI956/05 , BRI945/00 , BRI944/00 , BRI948/00 , BRI948/00R1 , BRI947/00R1 , BRI920/00R1 , BRI949/00R1 , BRI921/00R1 , BRI923/00R1 , BRI924/00R1 , BRI922/00R1 , SC1993/04 , BRI959/00 , BRI953/00 , BRI956/00 , BRI956/00R1 , BRI954/00 , SC1995/00 , SC1993/00 , SC1991/04 , SC1996/00 , SC1991/00 , SC1992/00 . Klicken Sie hier, um weitere Produktnummern anzuzeigen Klicken Sie hier, um weniger Produktnummern anzuzeigen

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Suchen Sie nach etwas anderem?

    Entdecken Sie alle Optionen für den Philips Support

    Nach oben

    Abonnements

    Einfache Kündigung Ihrer Verträge

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue
    Nach oben

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.