Ist Philips Lumea für alle Hauttöne und Körperhaarfarben geeignet?
Veröffentlicht am 18. Oktober 2024
Philips Lumea ist nicht für jeden geeignet. Prüfen Sie die Hautton- und Haarfarbentabelle in Ihrer Bedienungsanleitung (die auch online verfügbar ist) und lesen Sie die wichtigen Sicherheitshinweise aufmerksam durch, um herauszufinden, ob Lumea für Sie geeignet ist.
Hinweis: Alle Lumea-Modelle verfügen über einen Hauttonsensor, der verhindert, dass Sie Hautbereiche behandeln, die für eine sichere Verwendung zu dunkel sind.
Um weitere Informationen zu erhalten, lesen Sie weiter.
Eignung von Hauttönen und Körperhaarfarben für Philips Lumea
Ungeeignete Körperhaarfarben: Die Behandlung mit Lumea ist bei hellblondem, grauem, rotem oder weißem Haar nicht effektiv, da Haar in diesen Farben nicht genügend Licht absorbiert.
Ungeeignete Hauttöne: Sie können Lumea nicht verwenden, wenn Sie einen dunkelbraunen bis schwarzbraunen Hautton haben, da diese Hauttöne das Licht leichter absorbieren, was zu Schmerzen, Hautrötungen oder Verbrennungen führen kann.
Hinweis: Haarfarbe und Hautton können je nach Körperregion variieren. So kann es sein, dass eine Körperpartie möglicherweise nicht für die Behandlung mit Lumea geeignet ist, eine andere hingegen möglicherweise schon, da sie einen anderen Hautton oder eine andere Körperhaarfarbe aufweist.
Wenn Sie auf diesen Link klicken, verlassen Sie die offizielle Royal Philips („Philips“) Webseite. Alle Links zu Websites von Drittanbieter, die auf dieser Website erscheinen, werden nur zu Ihrer Bequemlichkeit bereitgestellt und stellen in keiner Weise eine Zugehörigkeit oder Billigung der auf diesen verlinkten Websites bereitgestellten Informationen dar. Philips gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen jeglicher Art in Bezug auf die Websites Dritter oder die darin enthaltenen Informationen ab.