Um die gewünschte Haarreduzierung zu erzielen und Beschwerden bei der Verwendung Ihres Lumea zu vermeiden, müssen Sie vor jeder Behandlung überprüfen, ob Sie die richtige Lichtintensitätseinstellung verwenden. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend.
Wie ermittle ich die für mich richtige Lichtintensität von Philips Lumea?
Hauttest durchführen
Untersuchen Sie die Reaktion Ihrer Haut vor der ersten Behandlung jeder Körperpartie, um die geeignete Behandlungsintensität zu ermitteln. Es ist wichtig, diesen Schritt zu wiederholen, nachdem Sie Ihre Haut ungeschützt dem Sonnenlicht ausgesetzt haben, da dies Ihren Hautton verändern kann. Führen Sie außerdem einen erneuten Hauttest durch, nachdem Sie Lumea für einige Zeit nicht verwendet haben und wenn Sie die Behandlung wiederaufnehmen möchten.
Je nach Lumea-Modell gibt es zwei Möglichkeiten zur Durchführung eines Hauttests. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Hauttest durchführen.
Durchführen eines Hauttests
Gilt für die folgenden Lumea-Modellnummern: BRI92X, SC199X, BRI94X, BRI95X, BRI97X, BRP958.
Bringen Sie den richtigen Aufsatz für den Bereich an, an dem Sie den Hauttest durchführen möchten. Setzen Sie Lumea flach auf die Haut auf. Behandeln Sie eine Stelle mit Einstellung 1, verschieben Sie das Gerät an eine andere Stelle in derselben Körperpartie und behandeln Sie diese mit Einstellung 2. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die Einstellungen 3, 4 und 5, aber erhöhen Sie die Einstellung nicht weiter, wenn der Lichtimpuls schmerzhaft ist.
Warten Sie 24 Stunden und untersuchen Sie Ihre Haut. Wählen Sie die höchste Einstellung aus, die sich noch angenehm angefühlt und keine Hautreaktion hervorgerufen hat.
Gilt für die folgenden Lumea-Modellnummern: BRI87X, BRI90X, BRI91X, BRI93X, BRI98X, BRI99X
Bringen Sie den richtigen Aufsatz für den Bereich an, an dem Sie den Hauttest durchführen möchten. Setzen Sie Lumea flach auf die Haut auf. Die Lichtintensitätsanzeige schlägt Ihnen eine Lichtintensitätseinstellung vor. Wählen Sie die empfohlene Lichtintensität, setzen Sie Lumea dann wieder auf Ihre Haut auf und drücken Sie die Lichtimpulstaste einmal. Wenn sich der Lichtimpuls angenehm anfühlt, können Sie die Intensität erhöhen. Wenn Sie Schmerzen verspüren, verringern Sie die Intensität. Wechseln Sie zu einer angrenzenden Stelle und drücken Sie die Lichtimpulstaste erneut. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie die höchstmögliche angenehme Einstellung ermittelt haben.
Wenn nach 24 Stunden keine Hautreaktionen auftreten, beginnen Sie die Behandlung mit der höchstmöglichen angenehmen Einstellung. Wenn die höchstmögliche angenehme Einstellung zu Hautreaktionen geführt hat, wählen Sie eine niedrigere Intensität, die keine Hautreaktionen hervorruft. Wenn Sie keine niedrigere Einstellung getestet haben, wiederholen Sie den Hauttest.