Man könnte splissige Haare als sanften Appell verstehen, dass der nächste Friseurbesuch ansteht. Aber mal ehrlich: wer mit Apps & Co so gut organisiert ist, kann auf die Erinnerung von Mutter Natur verzichten. Also was tun bei Spliss und vor allem, was hilft wirklich gegen Spliss? Wir geben hier nützliche Tipps gegen Spliss im Haar, wenn er einmal da ist, und sagen dir, wie du mit guter Pflege und entsprechenden Produkten, Spliss vermeiden kannst.
Von Spliss spricht man, wenn die Haarspitzen sich spalten. Der Grund ist Feuchtigkeitsmangel. Trockene Haare neigen dazu, an den Enden aufzubrechen, was durch Reibung begünstigt wird. Das kann schon passieren, wenn Haare auf den Schultern, dem Rücken oder der Kleidung aufsitzen. UV-Licht, zu viel Hitzeeinwirkung, etwa beim Haarewaschen oder Föhnen mit zu hoher Temperatur, oder die extensive Verwendung von Glätteisen und Lockenstab, können dein Haar austrocknen und so Spliss auslösen – ebenso chemische Behandlungen, wie Färben oder Dauerwelle. Was gegen Spliss hilft, ist also alles, was den natürlichen Feuchtigkeitshaushalt deines Haares schützt.
Was machen gegen Spliss, wenn die Spitzen bereits gespalten sind? Es gibt Anti-Spliss-Produkte, die kurzfristig helfen können, Spliss zu bekämpfen und den optischen Schaden zu begrenzen. Letzten Endes hilft aber nur ein, wortwörtlich, klarer Schnitt – also ein Gang zum Friseur deines Vertrauens. Dabei musst du dich nicht unbedingt von deiner sorgsam gehegten Länge verabschieden. Frag deinen Friseur nach einem „Splissschnitt“. Dabei werden Strähnen gezwirbelt und nur die dabei herausragenden Splissenden geschnitten.
Spliss vermeiden kannst du am besten, indem du den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt deiner Haare stabilisierst. Was die Pflege angeht, gib schon bei der Wahl deines Shampoos Acht, wenn du zu trockenen Haaren neigst. Auch empfiehlt es sich, regelmäßig eine Spülung oder Haarkur zu verwenden, oder auch Produkte, die speziell für die Haarspitzenpflege entwickelt wurden.
Ein beliebtes Hausmittel um Spliss zu bekämpfen ist Öl, zum Beispiel Olivenöl oder kosmetische Öle, etwa Kokos- oder Jojobaöl. Massiere sie sanft in deine Haarspitzen und lass sie eine Zeit lang einwirken, bevor du sie ausspülst. Weitere Hausmittelchen sind Ei und Honig. Du kannst beispielsweise eine Packung aus einem Ei, einem Teelöffel Honig und zwei Esslöffeln Olivenöl für eine halbe Stunde in die Haare einziehen lassen, dann mit kühlem Wasser ausspülen, shampoonieren und noch mal ausspülen.
Was kann man beim Frisieren gegen Spliss machen? Natürlich spielen auch die richtigen Hilfsmittel beim Haare trocknen oder glätten eine Rolle, um Spliss zu vermeiden. Wenn man mit herkömmlichen Geräten nicht umsichtig umgeht, können die trockene Heißluft und die Glätterplatten dem Haar eine Menge Feuchtigkeit entziehen. Es gibt jedoch Geräte mit innovativer Technologie, die dem vorbeugen. Der Philips MoistureProtect Haartrockner und der Philips MoistureProtect Haarglätter verfügen über einen intelligenten MoistureProtect-Sensor, der die natürliche Feuchtigkeit deines Haars erhält und Schäden an der Schuppenschicht vermeidet. Beim Philips MoistureProtect Haartrockner misst Infrarottechnologie während des Trocknens fortlaufend die Temperatur der Haaroberfläche und passt die Wärme an die Trocknungsanforderungen deines Haars an. Der Sensor im Philips MoistureProtect Haarglätter regelt die Temperatur der Glätterplatten entsprechend der Bedürfnisse deines Haars, um es so vor Überhitzen zu schützen. Zudem verhindern negativ geladene Ionen bei beiden Geräten eine statische Aufladung und glätten die äußere Schuppenschicht, was den Glanz im Haar fördert.
Siehe unten ↓
HP8280/00
Feuchtigkeitsspeicherung für glänzendes Haar
Der MoistureProtect Haartrockner verfügt über einen Infrarotsensor, der fortlaufend die optimale Temperatur zum Trocknen Ihres Haars misst und so seine natürliche Feuchtigkeit erhält.
Alle Vorteile ansehen Extra-Bonus: die Keramikplatten des Philips MoistureProtect Haarglätter schützen deine Haarpracht vor Schäden, indem sie während des Haareglättens federn und den Druck dem Haar anpassen. So wird das Risiko von Haarbruch verringert. Mit den richtigen Pflegeprodukten und intelligenter Technologie beim Frisieren kannst du Spliss in Zukunft abhaken. Wenn du das nächste Mal vor der Frage stehst, „was machen gegen Spliss?“, dann helfen diese Tipps schnell weiter, um die natürliche Feuchtigkeitsbalance deines Haars zu bewahren.
You are about to visit a Philips global content page
Continue