Lesezeit: 5 Min.
Um den Fußboden in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus zu reinigen und zu pflegen, müssen nicht unbedingt teure Spezialputzmittel zum Einsatz kommen. Für einige Bodenbeläge können Sie nämlich auch Hausmittel verwenden. In folgendem Guide erfahren Sie, bei welchen Böden das ohne Probleme geht und welche Reinigungsmittel Sie selber machen können. Für alle anderen Optionen bei der Bodenpflege, lesen Sie unseren Artikel „Fußbodenreinigung: Mit welchem Putzmittel den Boden putzen?“
Wenn Sie für unempfindliche Bodenbeläge einen Bodenreiniger selbst machen möchten, dann können Sie dies schnell, einfach und kostengünstig tun. Sie benötigen dafür folgende Zutaten: Anschließend geht es ans Mischen. Ein entsprechend großes Einmachglas oder ein ausgewaschenes Gurkenglas eignet sich ausgezeichnet. Um den Reiniger herzustellen, gehen Sie wie folgt vor: Das fertige Gemisch können Sie nun anteilig in das Wischwasser geben. Der selbstgemachte Bodenreiniger eignet sich ausgezeichnet für Fliesen in Küche und Bad, Vinylböden und Laminat, aber auch auf anderen Oberflächen wie Waschbecken und Badewanne im Bad.
Bei der Reinigung und Pflege von Holzfußboden müssen Sie zwischen versiegeltem und unversiegeltem Parkett unterscheiden. Danach richtet sich das DIY-Rezept als erstes, wenn Sie Reinigungsmittel selber machen. Allerdings brauchen Sie für ein Parkett-Putzmittel kaum Aufwand betreiben, denn die meisten Zutaten nutzen Sie direkt. Mit einem Kombigerät, das gleichzeitig als Nass- und Trockensauger fungiert, ist außerdem eine besonders schonende Reinigung sichergestellt. Mit dem Philips AquaTrio gelangt nur die Wassermenge auf den empfindlichen Boden, die für eine gründliche Nassreinigung erforderlich ist. Wenn Sie Bodenreiniger selbst herstellen, um Parkett zu wischen, brauchen Sie keine Spezialausrüstung. Gehen Sie aber unbedingt mit Vorsicht ans Werk und probieren Sie Ihren DIY-Bodenreiniger zuvor an einer sonst nicht sichtbaren Stelle aus, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Auf unversiegeltem Parkett ist Schwarztee mit Einschränkungen anwendbar. Seien Sie sich bewusst, dass er den Boden nachdunkelt. Testen Sie die Anwendung vorher an einer nicht sichtbaren Stelle. Wenn Schwarzteemischung übrig ist, können Sie diese auch auf Holzmöbeln anwenden.
Wenn Sie eine Fußmatte am Eingang, einen Besen oder lauwarmes Wasser als DIY-Bodenreiniger betrachten, dann können wir Ihnen diese Methode anbieten. Abgesehen davon können Sie allenfalls etwas Spiritus in das Wischwasser geben. Ansonsten ist selbstgemachtes Putzmittel für Marmor etwas heikel. Da es verschiedene Marmorarten gibt, die unterschiedliche Bedürfnisse haben, raten wir Ihnen an dieser Stelle ab, Putzmittel selber zu herzustellen. Wofür Sie sich auch entscheiden, Sie sollten auf keinen Fall säure- oder laugenhaltige Mittel wie Essig oder Zitronensäure, keine Kalkreiniger sowie auch keine Scheuermittel oder Natron einsetzen. Diese beschädigen den Marmor und zersetzen ihn langfristig. Auch tensid- und ölhaltige Zutaten sind ungeeignet, da der Marmor diese aufnimmt und er dadurch mit der Zeit fleckig wird.