Lesedauer 5 Min.
Egal, ob es Ihr erstes oder drittes Kind ist, Sie haben sicherlich noch immer Fragen, was das Stillen angeht. Ein häufiges Thema, das stillende Mütter beschäftigt, ist das Spucken des Babys nach der Fütterung. Sie haben sich sehr wahrscheinlich auch schon einmal gefragt, warum spuckt mein Baby so viel?“
Und warum spucken Babys überhaupt? Ist es normal, dass Ihr Säugling spuckt? Hier beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema Babys und Spucken und geben Tipps, was Sie tun können, wenn Ihr Neugeborenes spuckt.
Falls Sie weitere Fragen haben oder falls Ihr Baby spuckt und noch zusätzliche Symptome zeigt, kontaktieren Sie Ihren Arzt.
Beginnen wir mit der Beantwortung der Frage, „warum spuckt mein Baby so viel?“ Viele Babys spucken Milch nach der Fütterung oder wenn sie aufstoßen, da ihr Verdauungssystem noch nicht vollständig entwickelt ist. Zusätzlich gibt es einige Situationen, in denen es wahrscheinlich ist, dass Ihr Säugling spuckt. Hier einige Gründe, warum Babys spucken:
Es ist völlig normal, wenn Ihr Baby spuckt nach dem Stillen. Allerdings sollten Sie einige Dinge beachten, damit Ihr Baby tatsächlich nur spuckt, und sich nicht etwa übergibt. Dies sind zwei verschiedene Dinge und Sie sollten einen Arzt aufsuchen, falls Ihr Baby den Großteil seiner Mahlzeit nach der Fütterung erbricht.
Zeigt Ihr Baby die folgenden Symptome, suchen Sie einen Arzt auf: 1
Falls Ihr Baby nur kleine Mengen an Milch nach der Fütterung ausspuckt und sich gesund entwickelt, dann machen Sie sich keine Sorgen. Falls Sie Fragen zum Thema Reflux bei Babys haben und wissen möchten, wie Sie damit umgehen können, lesen Sie diesen Artikel.
Zusätzlich zum Aufstoßen nach dem Stillen, können Sie versuchen, Ihr Baby aufstoßen zu lassen, wenn es die Brust wechselt. Falls Sie Ihr Kind mit der Flasche füttern, versuchen Sie es nach circa jeden 30 – 60ml aufstoßen zu lassen. Versuchen Sie es einmal mit dieser Anti-colic-Babyflasche mit AirFree Ventil; ihr Sauger bleibt auch in der aufrechten Fütterposition voll Milch. So kann Ihr Baby in einer natürlicheren, aufrechten Position trinken und schluckt weniger Luft, was Koliken, Blähungen und Reflux entgegenwirkt.
Ein Sauger gefüllt mit Milch, nicht mit Luft
Mit dem AirFree™ Ventil schluckt Ihr Baby weniger Luft. Der Sauger bleibt voll Milch, auch in der aufrechten Fütterposition. Wenn Ihr Baby weniger Luft schluckt, können Sie verschiedenen Problemen beim Füttern entgegenwirken, wie etwa Koliken, Reflux und Blähungen. Alle Vorteile ansehen
Ein Sauger gefüllt mit Milch, nicht mit Luft
Mit dem AirFree™ Ventil schluckt Ihr Baby weniger Luft. Der Sauger bleibt voll Milch, auch in der aufrechten Fütterposition. Wenn Ihr Baby weniger Luft schluckt, können Sie verschiedenen Problemen beim Füttern entgegenwirken, wie etwa Koliken, Reflux und Blähungen. Alle Vorteile ansehen
Ein Sauger gefüllt mit Milch, nicht mit Luft
Mit dem AirFree™ Ventil schluckt Ihr Baby weniger Luft. Der Sauger bleibt voll Milch, auch in der aufrechten Fütterposition. Wenn Ihr Baby weniger Luft schluckt, können Sie verschiedenen Problemen beim Füttern entgegenwirken, wie etwa Koliken, Reflux und Blähungen. Alle Vorteile ansehen
Ein Sauger gefüllt mit Milch, nicht mit Luft
Mit dem AirFree™ Ventil schluckt Ihr Baby weniger Luft. Der Sauger bleibt voll Milch, auch in der aufrechten Fütterposition. Wenn Ihr Baby weniger Luft schluckt, können Sie verschiedenen Problemen beim Füttern entgegenwirken, wie etwa Koliken, Reflux und Blähungen. Alle Vorteile ansehen
Kinderstühle oder Sitze sind meist schräg und können daher verursachen, dass Ihr Baby noch mehr spuckt. Vermeiden Sie diesen unnötigen Druck auf den Bauch Ihres Babys und halten Sie Ihr Kind stattdessen in einer aufrechten Position, nachdem Sie es gefüttert haben und aufstoßen lassen.
Um zu vermeiden, dass Ihr Baby nach dem Füttern Milch spuckt, halten Sie es ruhig und verzichten Sie auf unnötige Bewegungen wie herumschaukeln oder aktives Spielen, bis sich die Milch im Bauch des Babys gelegt hat.
Wenn Sie dabei sind, die richtige Stillposition für Sie und Ihr Baby zu finden, vermeiden Sie jene, bei denen der Kopf Ihres Babys nach unten neigt. Mit anderen Worten, achten Sie darauf, dass der Kopf Ihres Babys während der Fütterung höher als seine Füße liegt.
Es könnte hilfreich sein, ein Handtuch oder eine kleine Decke unter – nicht auf – die Matratze des Babybetts zu schieben. Erhöhen Sie so nur das Kopfende leicht und achten Sie darauf, dass in der Mitte des Betts keine Falte entsteht. Die Erhöhung sollte nur leicht sein, damit Ihr Baby nicht hinunter rutschen kann.
Ihr Baby spuckt viel? Falls Sie sich jemals fragen, „warum spuckt mein Baby?“, denken Sie daran, dass spuckende Babys ein völlig normaler – und manchmal etwas schmutziger – Teil der Elternschaft sind. Es gibt verschiedene Gründe, warum Babys spucken; solange Ihr Kind nach der Fütterung einen zufriedenen Eindruck macht und gesund wächst, gibt es keinen Grund zur Beunruhigung.
Falls Sie andere Symptome bei Ihrem Baby feststellen, oder den Verdacht haben, dass Ihr Baby nicht genug trinkt, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Wie viel Milch trinkt ein Baby?
Reflux bei Babys: Symptome und Therapien
Ein Baby an die Flasche gewöhnen: Tipps & Tricks
1 gesundheitsinformation.de - Schwangerschaft und Geburt
2 baby-und-familie.de - Warum Babys spucken
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.