Lesedauer 6 min.
Stillen ist ein natürlicher Teil des Mutterseins, dennoch braucht es etwas Übung, Geduld und auch Vorbereitung. Falls Sie sich dazu entschieden haben, Ihr Kind zu stillen, lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es mit der richtigen Stillposition nicht auf Anhieb klappt.
Frisch gebackene Mütter machen sich zu Recht über verschiedene Stillpositionen Gedanken, und darüber, wie sie ihr Baby richtig anlegen. Schließlich ist es wichtig, dass Ihr Baby beim Stillen richtig anlegt, um sicherzustellen, dass es genügend Muttermilch zu sich nimmt. Darüber hinaus ist eine richtige Stillposition wichtig, um Schmerzen und wunde Brustwarzen zu vermeiden.
Am besten ist es, wenn Sie eine Stillposition finden, die sowohl für Sie, als auch für Ihr Baby angenehm ist. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Stillpositionen vor und geben Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihr Baby anlegen, damit es für Sie beide klappt. Falls Sie weitere Fragen oder Sorgen haben sollten, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Stillberater für weitere Unterstützung.
Bevor wir Ihnen verschiedene Stillpositionen vorstellen, gibt es einige Dinge zu beachten, die Ihrem Baby helfen können, damit es beim Stillen richtig anlegt: 1
Hilft Ihnen, länger und bequem zu stillen*
Brusthütchen wurden entwickelt, um Ihnen beim Stillen zu helfen, wenn Sie Probleme mit den Brustwarzen oder beim Anlegen haben. Das ultradünne Brusthütchen in Schmetterlingsform ermöglicht den Brustkontakt für Ihr Baby und hilft Ihnen dabei, die Bindung während des Stillens aufrechtzuerhalten. Alle Vorteile ansehen
Hilft Ihnen, länger und bequem zu stillen*
Brusthütchen wurden entwickelt, um Ihnen beim Stillen zu helfen, wenn Sie Probleme mit den Brustwarzen oder beim Anlegen haben. Das ultradünne Brusthütchen in Schmetterlingsform ermöglicht den Brustkontakt für Ihr Baby und hilft Ihnen dabei, die Bindung während des Stillens aufrechtzuerhalten. Alle Vorteile ansehen
Hilft Ihnen, länger und bequem zu stillen*
Brusthütchen wurden entwickelt, um Ihnen beim Stillen zu helfen, wenn Sie Probleme mit den Brustwarzen oder beim Anlegen haben. Das ultradünne Brusthütchen in Schmetterlingsform ermöglicht den Brustkontakt für Ihr Baby und hilft Ihnen dabei, die Bindung während des Stillens aufrechtzuerhalten. Alle Vorteile ansehen
Hilft Ihnen, länger und bequem zu stillen*
Brusthütchen wurden entwickelt, um Ihnen beim Stillen zu helfen, wenn Sie Probleme mit den Brustwarzen oder beim Anlegen haben. Das ultradünne Brusthütchen in Schmetterlingsform ermöglicht den Brustkontakt für Ihr Baby und hilft Ihnen dabei, die Bindung während des Stillens aufrechtzuerhalten. Alle Vorteile ansehen
Zusätzlich zu den oben genannten Punkten, ist es wichtig, dass Sie eine Stillposition finden, die für Sie und Ihr Baby gut geeignet ist. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Stillpositionen, bis Sie eine gefunden haben, die bequem für Sie ist und bei der Ihr Baby gut anlegt.
Hier die gängigsten Stillpositionen, mit denen Sie Ihr Baby richtig anlegen beim Stillen: 2, 3
Die zurücklehnende Position ist besonders für Mütter geeignet, die zum ersten Mal stillen. Lehnen Sie sich leicht zurück, während Sie Ihren Nacken, Schultern und Arme mit Kissen unterstützen. Während der Bauch Ihres Babys auf Ihrem liegt, lassen Sie Ihr Baby Ihre Brust selbständig finden und korrigieren Sie die Position, falls notwendig.
Falls Sie eine Stillposition wünschen, bei der Sie sich gleichzeitig ausruhen können, dann könnte die Seitenlage das Richtige für Sie sein. Legen Sie sich seitlich hin, Ihren Kopf und Ihre Brust auf einem Kissen ruhend. Nun können Sie Ihr Baby im Liegen stillen, und zwar mit der Brust, welche auf dem Kissen liegt. Legen Sie eine Decke oder ein Handtuch hinter Ihr Baby, um es während des Stillens in Position zu halten.
Eine weitere gute Stillposition ist die Wiegehaltung. Hierbei legen Sie ein Kissen in Ihren Schoß, während Ihr Baby seitlich, Ihnen zugewandt, auf dem Kissen liegt. Benutzen Sie den der stillenden Brust gegenüberliegenden Arm, um Ihrem Baby während des Stillens Halt zu geben. Achten Sie auf eine aufrechte Sitzposition, um Rückenschmerzen zu vermeiden.
Bei dieser Position, auch Rückengriff genannt, liegt Ihr Baby auf einem Kissen seitlich neben Ihnen. Dabei stützen Sie seinen Körper mit Ihrem Arm und halten seinen Kopf mit der Hand fest. Mit der anderen Hand stützen Sie die Brust, von der Sie füttern. Die Nase des Babys sollte etwa auf der Höhe der Brustwarze sein.
Sie werden merken, dass Ihr Neugeborenes verschieden gut auf verschiedene Stillpositionen reagiert. Wenn Sie eine gute Position gefunden haben, achten Sie auf die folgenden Zeichen, um zu erkennen, dass die Position Ihrem Baby und Ihnen zusagt: 2, 3
Tipp: Falls Sie Flach- oder Schlupfwarzen haben, bietet dieses Hilfsmittel eine effektive Lösung. Die Niplette ist eine einfache, nicht-chirurgische und langlebige Lösung, mit der Sie Ihre Brustwarzen innerhalb weniger Wochen aufrichten können, um Ihnen und ihrem Baby das Stillen zu erleichtern.
Denken Sie immer daran, dass Stillen eine Lernkurve ist. Lassen Sie sich nicht entmutigen, sollten Sie beim Baby anlegen Probleme haben oder Hindernissen begegnen.
Genießen Sie diese besondere Zeit mit Ihrem Baby und kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Stillberater, sollten Sie Fragen oder Sorgen haben, was das Stillen und Anlegen angeht.
Milchbildung anregen mit diesen Tipps
Tipps gegen die 5 häufigsten Stillprobleme
Verbotene Lebensmittel in der Schwangerschaft
1 mutter-kind-gesundheit.de - Richtig Stillen – wie macht man es richtig?
2 afs-stillen.de - Stillpositionen: Wie lege ich mein Baby richtig an?
3 Flyer Kleine Stillhilfe - Die kleine Stillhilfe PDF
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.