0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Philips Support

    Wie befestige ich Aufsätze an meinem Philips OneBlade?

    Veröffentlicht am 09. Dezember 2024
    Weitere Informationen zum Befestigen und Entfernen von Trimmaufsätzen, Schutzkappen und anderen Aufsätzen am Philips OneBlade finden Sie in den nachfolgenden Informationen.

    Gut zu wissen: Die Techniken zum Befestigen und Entfernen von Kammaufsätzen und Hautschutzaufsätzen sind identisch, unabhängig davon, welches OneBlade Modell Sie verwenden (einschließlich Varianten, die nicht in der Abbildung unten dargestellt sind).

    Bartkammaufsätze mit einer Länge

    Bartkammaufsätze mit einer Länge sind für die Verwendung mit Gesichtshaaren vorgesehen. Die verbleibende Haarlänge nach dem Trimmen ist (in Millimeter) auf dem Kammaufsatz aufgedruckt.

    Das Video unten zeigt, wie der Kammaufsatz angebracht und entfernt wird. Drücken Sie den Kammaufsatz auf die Klinge, bis er hörbar einrastet. Das soll sicherstellen, dass er während der Nutzung nicht herunterfällt.

    Kompatibilität: Bartkammaufsätze mit einer Länge sind mit allen OneBlade Modellen kompatibel.
    Play Pause

    Verstellbare Bartkammaufsätze

    Verstellbare Bartkammaufsätze sind für die Anwendung auf Gesichtshaaren vorgesehen. Die verbleibende Haarlänge nach dem Trimmen ist (in Millimeter) auf dem Einstellrad aufgedruckt.

    Das Video unten zeigt, wie die beiden verstellbaren Kammaufsatztypen angebracht und entfernt werden. Achten Sie beim Anbringen des zweiten verstellbaren Kammaufsatztyps darauf, dass die kleinen Haken an der Unterseite des Kammaufsatzes (die den Enden des Kammaufsatzes am nächsten sind) über der Oberseite der Klinge eingehakt sind.

    Kompatibilität: Der erste Kammaufsatz, der im Video gezeigt wird, ist nur mit dem OneBlade Pro kompatibel (siehe Abbildung ganz rechts im ersten Abschnitt dieses Artikels). Der zweite gezeigte Kammaufsatz ist mit allen OneBlade Modellen kompatibel.
    Play Pause

    Körperaufsätze

    Der Kammaufsatz für Körperbehaarung und der Hautschutz sind für die Anwendung auf Körperhaaren vorgesehen. Die verbleibende Haarlänge nach dem Trimmen mit dem Kammaufsatz für Körperbehaarung beträgt 5 mm. Der Hautschutzaufsatz sorgt für glatte Haut und schützt Ihre Haut vor Schnittverletzungen.

    Das Video unten zeigt, wie die Aufsätze angebracht und entfernt werden. Drücken Sie die Aufsätze auf die Klinge, bis er hörbar einrasten. Das soll sicherstellen, dass sie während der Nutzung nicht herunterfallen.

    Kompatibilität: Der Kammaufsatz und der Hautschutz sind mit allen OneBlade Modellen kompatibel.
    Play Pause

    OneBlade Intimate

    OneBlade Intimate Klingen verfügen über einen angebrachten Hautschutz, damit Sie sogar empfindliche Bereiche mit mehr Schutz vor Schnittverletzungen rasieren können. Außerdem ist ein Kammaufsatz/Hautschutzaufsatz für OneBlade Intimate erhältlich, mit dem Sie Körperbehaarung schnell und bequem trimmen können.

    Das folgenden Video zeigt, wie Sie die OneBlade Intimate Klinge und den Kammaufsatz anbringen.

    Kompatibilität: OneBlade Intimate Klingen sind mit allen OneBlade Modellen kompatibel. Der im Video unten gezeigte Kammaufsatz passt genau auf den Hautschutz und ist daher nur mit OneBlade Intim-Klingen kompatibel.

    Play Pause

    Schutzkappe

    Die Schutzkappe schützt Ihre Klinge vor Beschädigungen, wenn Sie den Philips OneBlade aufbewahren oder auf Reisen mitnehmen.

    Das Video unten zeigt, wie die Schutzkappe angebracht und entfernt wird. Wenn die Schutzkappe hörbar einrastet, wurde sie richtig geschlossen.

    Kompatibilität: Es gibt zwei verschiedene Varianten der Schutzkappe, eine für 360-Grad-Klingen und eine für klassische Klingen. Wenn Sie die richtige Schutzkappe für Ihren Klingentyp verwenden, ist diese unabhängig davon, welches OneBlade Modell Sie verwenden, kompatibel.
    Play Pause

    Die Informationen auf dieser Seite gelten für die folgenden Modelle: QP6652/35 , QP1924/30 , QP2724/23 , QP2834/23 , QP2734/23 , QP2724/31 , QP2834/31 , QP6542/15 , QP6652/30 , QP6552/30 , QP6506/15 , QP6507/23 , QP2724/17 , QP6552/15 , QP6652/61 , QP1424/65 , QP6541/15 , QP6504/15 , QP6551/30 , QP6651/61 , QP2824/20 , QP2724/20 , QP1324/20 , QP2834/20 , QP2824/30 , QP2734/20 , QP2830/20 , QP4530/30 , QP2520/65 , QP4631/65 , QP2724/30 , QP6541/16 , QP6651/30 , QP2821/20 , QP2721/20 , QP2730/20 , QP2724/15 , QP2834/20R1 , QP2515/16 , QP2520/16 , QP6530/15 , QP6650/61 , QP6530/16 , QP6530/31 , QP6530/60 , QP6650/30 , QP6650/60 , QP6651/35 , QP6510/64 , QP6620/20 , QP6620/30 , QP2630/30 , QP2520/64 , QP620/50 , QP2520/62 , QP610/50 , QP2520/61 , QP2530/60 , QP6520/60 , QP2520/60 , QP6520/30 , QP2520/20 , QP6510/30 , QP2530/20 , QP6520/20 , QP2531/21 , QP2530/30 , QP2520/25 , QP2520/30 , QP6510/20 . Klicken Sie hier, um weitere Produktnummern anzuzeigen Klicken Sie hier, um weniger Produktnummern anzuzeigen

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Kontaktaufnahme zu Philips

    Wir helfen Ihnen gerne weiter

    Suchen Sie nach etwas anderem?

    Entdecken Sie alle Optionen für den Philips Support

    Nach oben

    Abonnements

    Einfache Kündigung Ihrer Verträge

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue
    Nach oben

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.