Lesedauer 5 Min.
Wenn Ihr Kind ununterbrochen mehrere Stunden lang schreit, könnte es an einer Kolik leiden. Koliken bei Neugeborenen, oft auch 3-Monats Koliken bei Babys genannt, sind gar nicht so selten, vor allem in den ersten Lebenswochen. Koliken bei Babys können verschiedene Ursachen haben.
Eine Kolik wird basierend auf drei Symptomen festgestellt. Ärzte achten dabei auf Folgendes:
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie man Koliken bei Babys erkennen kann, lesen Sie diesen Artikel.
Ihr Baby hat Koliken? Was hilft und was nicht? Das kommt auf die Ursache der Kolik an, jedoch gibt es einige Punkte, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Ihr Baby unter Koliken leidet:
Ernährung während der Stillzeit
Zeit zum Verdauen
Beruhigungsmaßnahmen
Nuckeln zur Beruhigung
Den Rücken reiben
Achten Sie auf die richtige Flasche
Wenn bei Ihrem Baby eine Kolik diagnostiziert wurde, ist das noch lange kein Grund zum Verzweifeln. Manchmal erledigt sich das Problem in der Regel in drei bis vier Monaten von selbst. Sollte Ihr Kind nach drei bis vier Monaten noch Koliken haben, wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt.
Alle Angaben in diesen Artikeln sind nur als allgemeine Informationen zu verstehen und ersetzen keinesfalls eine ärztliche Beratung. Wenn Sie oder Ihre Familienmitglieder an ernsten oder lang anhaltenden Symptomen oder Krankheiten leiden oder Sie medizinische Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Philips AVENT kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus der Verwendung der auf dieser Website enthaltenen Informationen entstehen.
Ein Sauger gefüllt mit Milch, nicht mit Luft
Das AirFree™ Ventil ist so designt, dass der Sauger stets mit Milch und nicht mit Luft gefüllt ist. Somit nimmt das Baby weniger Luft zu sich und kann beim Füttern in einer aufrechten Position sitzen. Auf diese Weise werden häufig auftretende Probleme beim Füttern reduziert. Alle Vorteile ansehen
Ein Sauger gefüllt mit Milch, nicht mit Luft
Das AirFree™ Ventil ist so designt, dass der Sauger stets mit Milch und nicht mit Luft gefüllt ist. Somit nimmt das Baby weniger Luft zu sich und kann beim Füttern in einer aufrechten Position sitzen. Auf diese Weise werden häufig auftretende Probleme beim Füttern reduziert. Alle Vorteile ansehen
Ein Sauger gefüllt mit Milch, nicht mit Luft
Das AirFree™ Ventil ist so designt, dass der Sauger stets mit Milch und nicht mit Luft gefüllt ist. Somit nimmt das Baby weniger Luft zu sich und kann beim Füttern in einer aufrechten Position sitzen. Auf diese Weise werden häufig auftretende Probleme beim Füttern reduziert. Alle Vorteile ansehen
Ein Sauger gefüllt mit Milch, nicht mit Luft
Das AirFree™ Ventil ist so designt, dass der Sauger stets mit Milch und nicht mit Luft gefüllt ist. Somit nimmt das Baby weniger Luft zu sich und kann beim Füttern in einer aufrechten Position sitzen. Auf diese Weise werden häufig auftretende Probleme beim Füttern reduziert. Alle Vorteile ansehen
Ein Baby an die Flasche gewöhnen: Tipps & Tricks
Wie viel Milch trinkt ein Baby?
Warum spucken Babys?
You are about to visit a Philips global content page
You are about to visit the Philips USA website.