0

Einkaufswagen

Zurzeit befinden sich keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

    Home ›› Wickeltasche packen: Das muss mit rein

    Home ›› Wickeltasche packen: Das muss mit rein

    Tipps zum Wickeltasche packen

     

    Lesedauer 5 min.

     

    Dem ersten Ausflug mit dem Baby wird oft mit gemischten Gefühlen entgegengefiebert. Was, wenn das Baby plötzlich unterwegs gewickelt oder gefüttert werden muss, oder sich einfach nicht beruhigen will? Wenn Sie das erste Mal Ihre Wickeltasche packen, kann das eine Herausforderung sein. Es braucht Zeit, um das neue Familienmitglied und seine Verhaltensweisen sowie Charaktereigenschaften kennenzulernen. Mit der Zeit wird es jedoch immer einfacher zu erkennen, was Ihr Baby wann braucht – und wie Sie Ihre Wickeltasche richtig packen.

     

    Trotzdem sollte man für den ersten Ausflug und auch für alle weiteren Spaziergänge, Einkaufstrips oder Verwandtenbesuche immer gut ausgerüstet sein. Eine gut gepackte Wickeltasche ist dabei unverzichtbar. Es gibt verschiedene Arten von Wickeltaschen und auch Wickelrucksäcke – die Wahl liegt ganz bei Ihnen. Doch egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, das Wichtigste ist der Inhalt. Was gehört also in die Windeltasche? Alles, was Sie für unterwegs brauchen, finden Sie in der folgenden Packliste für Wickeltaschen:

    1. Wickelzubehör zum Wickeln unterwegs

     

    Unterwegs zu wickeln, erfordert eine gute Vorbereitung, damit Sie in jeder Situation entspannt bleiben können. Mit den folgenden Utensilien sind Sie für alles gerüstet, also denken Sie daran, sie in Ihre Wickeltasche zu packen:

     

    • Wickelunterlage: Eine faltbare Wickelunterlage sorgt für eine hygienische und bequeme Unterlage, egal wo Sie sind.
    • Windeln: Packen Sie ausreichend Windeln für die Dauer Ihres Ausflugs ein. Eine Faustregel ist, eine Windel für jede Stunde unterwegs plus ein paar Ersatzwindeln einzupacken.
    • Wundschutzcreme: Diese gibt es für Babys auch in der Reisetube. Sie schützt die empfindliche Haut Ihres Babys und beugt Hautirritationen vor.
    • Feuchttücher: Feuchttücher sind praktisch fürs Wickeln und auch zum Reinigen von Händen und Gesicht.

    2. Essen und Snacks fürs Baby

     

    Je nachdem, ob es sich um einen kurzen Spaziergang oder einen längeren Ausflug handelt, sollte auch Essen für das Baby auf keiner Wickeltaschenliste fehlen.

     

    Wenn Sie stillen empfiehlt es sich folgendes in die Babytasche zu packen:

     

    • Stillcover: Falls Sie unterwegs stillen möchten, kann ein Stillcover für zusätzlichen Komfort sorgen. Sie können dafür aber zum Beispiel auch ein Spucktuck oder eine kleine Decke verwenden – diese sehen Sie bei „Sonstiges“ unten.
    • Stilleinlagen: Nehmen Sie auch Ersatz-Stilleinlagen mit, um eventuelles Auslaufen zu verhindern.

     

    Wenn es sich nur um einen kurzen Spaziergang handelt, können Sie diesen natürlich auch zwischen den Fütterungszeiten  einplanen und auf die oben genannten Dinge verzichten.

     

    Wenn Sie mit Babymilch füttern, sollten Sie Ihre Windeltasche packen mit:

     

    • Babyflasche: Eine saubere Babyflasche ist unerlässlich.
    • Heißes Wasser in der Thermokanne: So können Sie die Milch jederzeit frisch zubereiten.
    • Eine Portion Milchpulver: Praktisch abgefüllt für die benötigte Menge.

     

    Wenn das Kind schon etwas älter ist, sind Snacks für unterwegs, wie Knabbereien oder Obst, praktisch. Denken Sie daran, auch kleine Behälter oder Beutel für die Snacks griffbereit zu haben.

    Was Sie brauchen

    3. Zusätzliche Kleidung fürs Baby

     

    Babys können ihre Kleidung schnell mal schmutzig machen, sei es durch Spucken, ausgelaufene Windeln oder Essen. Deshalb sollten Sie immer Ersatzleidung dabeihaben. Die folgenden Punkte sollten Sie nicht vergessen, wenn Sie Ihre Wickeltasche richtig packen wollten:

     

    • Ersatzkleidung fürs Baby: Falls mal etwas daneben geht, sollten Sie stets eine Ersatzgarnitur dabeihaben.
    • Wechselkleidung: Body, Strumpfhose und einen Pulli oder eine Strickjacke zum Drüberziehen. So sind Sie auf Temperaturschwankungen vorbereitet.
    • Wettergerechte Kleidung: Bei wechselhaftem Wetter gehören eine Kopfbedeckung oder Mütze sowie warme Socken in die Wickeltasche. Im Sommer empfiehlt sich ein Sonnenhut, im Winter eine warme Mütze und Handschuhe.

    4. Sonstiges auf der Wickeltaschenliste

     

    • Spucktuch: Falls das Baby nach dem Füttern spuckt, ist ein Spucktuch unterwegs sehr praktisch.
    • Schnuller: Wenn Ihr Baby einen Schnuller zur Beruhigung benötigt, packen Sie auch mindestens einen Ersatzschnuller ein.
    • Kleine Decke: Eine leichte Decke kann bei Kälte wärmen und im Sommer als Sonnenschutz dienen
    • Lieblingskuscheltier: Ein vertrautes Kuscheltier kann Ihrem Baby ein beruhigendes Gefühl geben, besonders in neuen Umgebungen.
    • Ein sauberes Top für Sie: Falls das Baby spuckt oder beim Füttern kleckert, ist es praktisch, ein frisches Oberteil für sich selbst griffbereit zu haben.

    5. Sicherheitsartikel für unterwegs

     

    Neben der regulären Wickelausstattung gibt es einige Sicherheitsartikel, die Sie in Ihrer Wickeltasche nicht vergessen sollten:

     

    • Handdesinfektionsmittel: Gerade unterwegs ist es wichtig, sich die Hände gründlich zu reinigen, bevor Sie Ihr Baby wickeln oder füttern.1
    • Tüten: Zum Verstauen von gebrauchten Windeln oder schmutziger Kleidung sind kleine Tüten oder wiederverwendbare Wetbags ideal.
    • Erste-Hilfe-Set: Ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Pflastern, Wundreinigungstüchern und anderen Essentials kann im Notfall nützlich sein.2

    Praktische Tipps zum Wickeltasche packen

     

    Vielleicht fragen Sie sich nun, ob es sich wirklich lohnt, all diese Dinge für ein Outing mit dem Baby mitzuschleppen. Wenn Sie nur einen kurzen Spaziergang unternehmen, oder einkaufen gehen, genügt oft auch einfach eine Windeltasche, die sich in Rucksack oder Handtasche verstauen lässt.

     

    • Vorbereitung ist alles: Bevor Sie das Haus verlassen, überprüfen Sie, ob auch noch genügend Windeln, Feuchttücher, etc. in der Wickeltasche eingepackt sind, damit es später nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt.
    • Erstellen Sie eine Checkliste zum Abhaken: Gerade beim ersten Mal Wickeltasche packen, ist eine Liste zum Abhaken praktisch, damit man auch nichts vergisst. So vergessen Sie nichts und sind bestens vorbereitet.

     

    Mit der Zeit wird das Packen der Babytasche zur Routine und Sie entwickeln ein Gespür dafür, welche Dinge Sie für Ihr Baby unbedingt dabeihaben müssen und was beim Packen weggelassen werden kann. Eine gut organisierte Wickeltasche gibt Ihnen und Ihrem Kind die Sicherheit, entspannter unterwegs zu sein.

    Philips Baby+ App

    Baby+ App

    Dein Baby-Ratgeber & -Tracker. Verfolge die Entwicklung deines Babys und halte die besonderen Momente für immer fest. Hole dir die Baby App, die Mamas und Papas unterstützt!

    You are about to visit a Philips global content page

    Continue
    Nach oben

    Unsere Seite wird am besten mit der neuesten Version von Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox angezeigt.