Lesezeit: 6 Min
Wenn Ihr Zahnfleisch während der Schwangerschaft blutet, sind Sie nicht allein. Denn Zahnfleischentzündungen kommen durchaus häufig vor, vor allem bei Schwangeren, da die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft Sie anfälliger für Gingivitis machen.1 Fast 40 % der Schwangerschaften führen zu einer Schwangerschaftsgingivitis.2 Außerdem erfahren Sie, welche Symptome auf eine Schwangerschaftsgingivitis hindeuten, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie Sie entzündetes Zahnfleisch während der Schwangerschaft durch gründliche Mundhygiene vorbeugen können. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie für ein gesundes Zahnfleisch in der Schwangerschaft brauchen.
Im Folgenden werden die wichtigsten Ursachen für Zahnfleischentzündung in der Schwangerschaft untersucht:
Die Veränderungen, die Ihr Körper während der Schwangerschaft erfährt, machen Sie anfällig für eine Vielzahl von Mundgesundheitsproblemen. Zu den Ursachen für entzündetes Zahnfleisch in der Schwangerschaft gehören: Tipp: Die Einhaltung der routinemäßigen Zahnpflege ist in der Schwangerschaft sehr wichtig, da eine unsachgemäße Mundpflege Risiken birgt. Ein Zahnarztbesuch während der Schwangerschaft ist völlig unbedenklich und kann Ihnen helfen, Risiken für Ihr ungeborenes Kind infolge von Zahnfleischproblemen zu vermeiden.7 Informieren Sie einfach Ihre Zahnarztpraxis, wenn Sie schwanger sind, denn es gibt einige Behandlungen, wie z. B. die Entfernung von Amalgamfüllungen, die bis nach der Geburt aufgeschoben werden sollten.1
Nachdem Sie nun die Ursachen kennen, sollten wir uns auch mit den Symptomen der Schwangerschaftsgingivitis befassen:
Wie bereits erwähnt, kommt eine leichte Zahnfleischentzündung während der Schwangerschaft häufig vor und kann mit dem Rat Ihres Zahnarztes oder Ihrer Zahnärztin sowie einer regelmäßige und gründlichen Mundhygiene in den Griff bekommen werden. Allerdings kann sich eine schlechte Mundgesundheit auch auf die Gesundheit Ihres gesamten Körpers auswirken. Daher ist eine gute Mundhygiene wichtig, um eine Zahnfleischentzündung, wenn Sie schwanger sind im Vorfeld zu vermeiden. Wenn sich schädliche Bakterien in Ihrem Mund ansammeln und eine Zahnfleischerkrankung verursachen, können sie sich auch im Körper verbreiten.14 Studien deuten darauf hin, dass eine unbehandelte pränatale Zahnfleischerkrankung die Schwangerschaft beeinträchtigen und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen erhöhen kann - mindestens zweimal tägliches Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste zur Aufrechterhaltung der Mundhygiene kann dem Entgegenwirken.14, 15
Ist Ihr Zahnfleisch entzündet? In der Schwangerschaft können Probleme mit dem Zahnfleisch unter Umständen Risiken für Ihr ungeborenes Kind bedeuten. Wenn Sie also in der Schwangerschaft empfindliches Zahnfleisch oder andere Anzeichen einer Zahnfleischerkrankung feststellen, sollten Sie sofort Ihre Zahnarztpraxis besuchen.7 Ihr Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin wird Sie über die beste Behandlung von Zahnfleischentzündungen in der Schwangerschaft beraten, damit Sie sich sowohl um Ihre Gesundheit als auch um Ihr Baby kümmern können.
Schwangerschaft und Zahnfleischentzündungen gehen häufig einher. Daher ist es wichtig, zu wissen, wie Sie Ihren Mund während dieser Zeit optimal pflegen. Auch wenn Sie alle Schritte zur Erhaltung einer guten Mundhygiene befolgen, kann es in der Schwangerschaft zu entzündetem und empfindlichem Zahnfleisch kommen. 4 Mundtrockenheit, netdoktor.de 5 Impfungen in der Schwangerschaft, Robert Koch Institut 6 Sanghavi and Rutherford, Cardiovascular physiology of pregnancy, Circulation 130(12), 1003–1008. 7 Zahnpflege in der Schwangerschaft, Apotheken-Umschau 8 Zahnfleischentzündung, netdoktor.de 10 Vitamin A, Apotheken-Umschau 12 The best foods for a healthy smile and whole body, University of Illinois College of Dentistry. 14 Sanz M, et al. J Periodontol 2013;84(4 Suppl.):S164-S169 doi:10.1902/ jop.2013.1340016 15 Han YW, Wang X. Mobile microbiome: Oral bacteria in extra-oral infections and inflammation. J Dent Res 2013; 92: 485-491
Da Sie nun die Ursachen kennen und wissen, auf welche Symptome Sie achten sollten, können Sie mit den folgenden Tipps einer Schwangerschaftsgingivitis vorbeugen:
• Putzen Sie Ihre Zähne wie gewohnt zweimal täglich mindestens zwei Minuten lang.
• Zusätzlich zum Zähneputzen sollten Sie Ihre Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder einem Interdentalreiniger wie dem Philips Sonicare Power Flosser reinigen.
• Verwenden Sie eine alkoholfreie antibakterielle Mundspülung. Damit Ihre Zahnpasta jedoch Zeit hat, vollständig einzuwirken, sollten Sie die Mundspülung nicht direkt nach dem Zähneputzen verwenden.8
Tipp: Die Verwendung einer modernen elektrischen Zahnbürste oder einer Schallzahnbürste macht Ihnen das Leben leichter. Die Philips Sonicare ProtectiveClean mit dem G3 Premium Gum Care Bürstenkopf verfügt zum Beispiel über einen integrierten Drucksensor. Dieser hilft Ihnen bei der Pflege Ihres Zahnfleisches, während sich die flexiblen Seiten des Bürstenkopfes an die Konturen Ihres Mundes anpassen, um eine sanfte Reinigung während der Schwangerschaft zu ermöglichen.
• Lebensmittel mit einem hohen Vitamin- und Mineralstoffgehalt sind wichtig für Ihre Mundgesundheit.9 Allerdings kann zu viel Vitamin A in der Schwangerschaft Probleme verursachen, daher sollten Sie Leber, Pastete und Vitamin-A-Präparate vermeiden.10
• Reduzieren Sie zuckerhaltige und säurehaltige Lebensmittel und Getränke, wie kohlensäurehaltige Getränke und Süßigkeiten.11
• Achten Sie auf gesunde Snacks wie Gemüse, frisches Obst oder Naturjoghurt.12
Tipp: Wenn Ihnen morgens übel ist, putzen Sie Ihre Zähne nicht direkt nach dem Erbrechen. Die Säure im Erbrochenen weicht den Zahnschmelz auf, und zu frühes Zähneputzen schadet mehr als es nützt. Laut Zahnärzten sollte man mindestens 30 Minuten warten, bevor man die Zähne putzt.1 Wenn Sie sich Sorgen über Mundgeruch machen, kauen Sie einen zuckerfreien Kaugummi mit Xylit.
Mit diesem Artikel haben wir Ihnen einige einfache Schritte aufgezeigt, die Ihnen helfen, die Symptome einer Schwangerschaftsgingivitis frühzeitig zu erkennen und ihr vorzubeugen. Vermeiden Sie eine Zahnfleischentzündung in der Schwangerschaft mit Hausmitteln und Tipps in diesem Artikel. Vergessen Sie jedoch nicht, Ihren Zahnarzt oder Ihre Zahnärztin um Rat zu fragen, wenn Sie trotz gründlicher Mundhygiene Bedenken haben oder unter wundem Zahnfleisch in der Schwangerschaft leiden.
Quellen:
1 Schwangerschaft, Smile Praxis
You are about to visit a Philips global content page
Continue