Lesedauer: 6 Min. Zu den häufigsten Fragen rund um den Umgang mit Neugeborenen gehören jene übers Füttern und richtige Stillen, da diese Tätigkeiten den Großteil der ersten Baby-Monate in Anspruch nehmen. Hier werden wir alle wichtigen Fragen zum Thema Stillen behandeln, von den grundlegenden Stilltechniken, bis zu den besten Stilltipps für Neugeborene. Wie immer, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, zögern Sie nicht, eine professionelle Meinung einzuholen.
Natürlich ist jedes Baby anders, doch in der Regel sollten Neugeborene acht bis zwölf Mal innerhalb von 24 Stunden gefüttert werden - dies entspricht in etwa alle zwei bis drei Stunden. Am ersten Tag nach der Geburt hat der Magen des Babys ungefähr die Größe einer Kirsche, entsprechend kann das Baby auch nur etwa 5-7ml zu sich nehmen. Ab dem zweiten oder dritten Tag nach der Geburt trinken Babys meist 20-27 ml pro Fütterung. Der Magen hat dann bereits die Größe einer Walnuss. Diese Menge erhöht sich allmählich auf 45-60 ml, sobald das Baby etwa eine Wochen alt ist. Nach einem Monat hat der Magen des Babys die Größe eines Eis und kann 80-150ml zu sich nehmen. Weitere Informationen dazu, wie viel Milch Neugeborene zu sich nehmen sollten, finden Sie hier. Auch die Dauer des Stillens ist bei jedem Baby unterschiedlich und es gibt keinen festgelegten Zeitrahmen. Im Allgemeinen dauert das Stillen von Neugeborenen jedoch zwischen fünf Minuten und einer Stunde. Die Dauer des Stillens hängt von der Größe und dem Alter des Säuglings ab, sowie davon, wie häufig Sie Ihr Neugeborenes stillen.
Die erste Stunde nach der Entbindung ist als „die goldene Stunde" bekannt. In dieser Zeit ist Haut zu Haut Kontakt zwischen Baby und Eltern wichtig. Es ist der Moment, in dem Eltern und Baby die erste Verbindung aufbauen und den natürlichen Instinkt des Neugeborenen zur Nahrungsaufnahme unterstützen. Sobald das Baby Anzeichen dafür zeigt, dass es hungrig ist, ist es Zeit zu stillen. Wenn Mütter das erste Mal ihr Neugeborenes stillen, sollten sie Folgendes beachten:
Es gibt viele verschiedene Stillpositionen, mit denen Sie experimentieren können, um herauszufinden, was am effektivsten ist, um Ihr Neugeborenes zu stillen. Im Folgenden sind einige der häufigsten Stilltechniken aufgeführt:
In dieser Position wird das Baby vom Arm der Mutter gestützt, der sich an der Seite der stillenden Brust befindet. Das Baby kann dann beim Füttern den Kopf in die Ellbogenbeuge legen.
Bei der Kreuzwiege hält die Mutter das Baby mit dem Arm gegenüber der Seite, von der aus es gestillt wird. Die Mutter kann während des Stillens mit der anderen Hand die Brust, mit der gestillt wird, stützen.
In dieser Position hält die Mutter das Baby mit dem Rücken auf dem Unterarm neben sich. Die andere Hand hilft dabei, den Kopf des Babys zu stützen, während es der Brust zugewandt ist, aus der die Mutter stillt.
Bei der liegenden Position liegt die Mutter auf der Seite und legt das Baby in Richtung Brust zu sich. Sie kann dann den Rücken des Babys mit der Oberhand stützen oder ein gerolltes Handtuch zur Unterstützung hinzunehmen.
Nachdem wir uns mit den Stilltechniken befasst haben, kommen wir nun zu einigen Tipps zum Stillen, die für Mütter für das Stillen eines Neugeborenen hilfreich finden könnten:
Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über Stillprobleme und wie Sie diese lösen können.
Wie viel Milch trinkt ein Baby?
Baby richtig anlegen mit verschiedenen Stillpositionen
Tipps gegen die 5 häufigsten Stillprobleme
You are about to visit a Philips global content page
ContinueYou are about to visit the Philips USA website.
Ich verstehe